ATFF

Datenschutzerklärung des ATFF e.V. zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Bildaufnahmen

Stand: 20.02.2025

Der Europäisch Türkischer Fußballverband e.V. (nachfolgend „ATFF“ oder „wir“) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen zu schützen und die Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer relevanter Vorschriften einzuhalten.

Diese Datenschutzerklärung informiert Erziehungsberechtigte sowie betroffene Kinder und Jugendliche darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen als gesetzliche Vertreter oder betroffene Personen zustehen.


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Europäisch Türkischer Fußballverband e.V. (ATFF)
Fabrikstr. 30 70794 Filderstadt
info@atff2019.com
+49 (0) 1727870111

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Info@atff2019.com

2. Welche Daten verarbeiten wir?

Im Rahmen unserer Vereinsarbeit verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von minderjährigen Mitgliedern und Teilnehmern:

2.1 Personenstammdaten:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Name und Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten
  • Bankinformationen

2.2 Gesundheitsdaten (nur falls erforderlich und mit gesonderter Einwilligung):

  • Informationen zu Allergien oder medizinischen Besonderheiten, die für die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten relevant sind

2.3 Bild- und Videoaufnahmen:

  • Fotos und Videos von Vereinsveranstaltungen, Trainingseinheiten und Wettkämpfen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die Daten der minderjährigen Mitglieder und Teilnehmer für folgende Zwecke:

  • Verwaltung der Vereinsmitgliedschaft und Durchführung des Vereinsbetriebs
  • Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten, Veranstaltungen und Wettkämpfen
  • Veröffentlichung von Fotos und Videos zur Berichterstattung über Vereinsaktivitäten (z. B. Website, Social Media, Vereinszeitschrift, Presse)
  • Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich zur Gewährleistung der Sicherheit während des Trainings und nur mit gesonderter Einwilligung.


4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Durchführung der Vereinsmitgliedschaft oder Teilnahme an Vereinsaktivitäten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung von Foto-/Videoaufnahmen und besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Veröffentlichung von Bildern zur Außendarstellung und Förderung des Vereins

Für Minderjährige unter 16 Jahren ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.


5. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Verbände und Sportorganisationen, sofern dies für die Teilnahme an Wettkämpfen erforderlich ist
  • Presse und Medien, wenn eine Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos/Videos vorliegt
  • IT-Dienstleister, die für den Betrieb unserer Website oder Vereinssoftware zuständig sind (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO)

Eine darüberhinausgehende Weitergabe oder kommerzielle Nutzung erfolgt nicht.


6. Speicherung und Löschung der Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Mitgliedsdaten: Bis zu 3 Jahre nach Austritt aus dem Verein
  • Fotos/Videos: Bis auf Widerruf
  • Gesundheitsdaten: Sofortige Löschung nach Beendigung der Veranstaltung oder des relevanten Trainings

Ein Widerruf oder Löschantrag kann jederzeit erfolgen (siehe Punkt 7).


7. Rechte der betroffenen Personen

Erziehungsberechtigte und betroffene Minderjährige haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Welche Daten werden gespeichert?
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Korrektur falscher Daten
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Daten löschen lassen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – insbesondere gegen die Nutzung von Fotos/Videos

Einwilligungen können jederzeit formlos per E-Mail oder schriftlich widerrufen werden.

Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde gerichtet werden:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Postal address:

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
GERMANY

Telephone: +49 711 6155 41-0
Fax: +49 711 6155 41-15
e-mail to: poststelle@lfdi.bwl.de


8. Einwilligung zur Verarbeitung von Foto- und Videomaterial

Vor der Veröffentlichung von Fotos oder Videos minderjähriger Personen holen wir eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten ein. Diese umfasst:

  • Zustimmung zur Aufnahme und Veröffentlichung
  • Möglichkeit des Widerrufs
  • Hinweis auf Verwendungszwecke (z. B. Vereinswebsite, Social Media)

Die Teilnahme an Vereinsaktivitäten ist nicht an die Einwilligung zur Foto-/Videonutzung gebunden.


9. Sicherheit der Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten zu schützen, darunter:

  • Zugriffsbegrenzung auf Mitgliederdaten
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei rechtlichen oder organisatorischen Änderungen aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

Letzte Aktualisierung: 20.02.2025